Trofeo delle Alpi 2025
Vom 14. bis 23. August fand der Trofeo delle Alpi statt, bestehend aus 7 Prüfungstagen, die an vier verschiedenen Orten in den Schweizer Alpen ausgetragen wurden und vom PSCT (Pointer Setter Club Ticino)in Zusammenarbeit mit dem SPCS (Setter & Pointer Club Schweiz )organisiert wurden. Neben dem Trofeo delle Alpi zählten 6 Tage auch für den Trofeo Saladini Pilastri. In diesem Jahr begann der Trofeo delle Alpi am 14. August 2025 im Kanton Graubünden, wo wir zum ersten Mal überhaupt eine Prüfung mit Schneehühnern auf dem San Bernardino-Pass organisieren konnten. Die Prüfung mit zwei Durchgängen und 48 angemeldeten Hunden fand bei allen Teilnehmern und Fachleuten großen Anklang, insbesondere bei den Beamten des Amtes für Jagd und Fischerei, die die durchgeführte Aktivität sehr schätzten. Der Trofeo wurde dann am 16. und 17. August im Bedretto-Tal fortgesetzt, wo wir durchschnittlich 90 Hunde pro Tag hatten, die in vier Gruppen aufgeteilt waren. Dank des günstigen Wetters während der Fortpflanzungszeit waren der Nachwuchs sehr erfolgreich, sodass es an beiden Tagen in allen Gruppen Hunde gab, die sich qualifizieren konnten. Vom Bedretto-Tal zogen wir weiter ins Wallis nach Mandelon. Am 19. und 20. August waren es zwei Gruppen mit insgesamt 48 Hunden pro Tag , welche sich das Gebiet zwischen Mandelon und Evolène aufteilten. Es gab wirklich viele Begegnungen mit durchschnittlich 20 Birkhähnen pro Tag und Gruppe, aber aus verschiedenen Gründen, die mit der Unentschlossenheit der Hunde, Pech und dem Wetter mit hohen Temperaturen, vor allem am ersten Tag, zusammenhingen, ist die Rangliste kurz mit nur wenigen klassifizierten Hunden an beiden Tagen. Wie üblich wurde der Trofeo delle Alpi am 22. und 23. August im Grimsel fortgesetzt, wo neben den klassischen zwei Batterien am linken und rechten Hang, wie bereits in den letzten beiden Jahren, auch in diesem Jahr am 22.08. eine dritte Batterie hinzukam, die im Tessin lief, während am 23., dem letzten Tag der Trofeo, zwei Batterien im Tessin liefen. Auch bei dieser Etappe des Trofeos delle Alpi lag die durchschnittliche Anzahl der angemeldeten Hunde pro Tag bei über 90. Insgesamt wurden sehr viele Birkhähne aufgefunden, 50 am ersten Tag und 30 am letzten Tag, was zeigt, dass es ein sehr günstiges Jahr für die Fortpflanzung der Birkhähne war. Die Endwertung gemäß den Regeln des Trofeos ging an Caos Dei Lepini , geführt von Umberto D'Alessandris, der somit den Trofeo delle Alpi 2025 gewann, während Xei Dendaberri , geführt von J. Miguel Flores, als beste Hündin ausgezeichnet wurde. Zusammenfassend können wir sagen, dass die Schweizer Prüfungswoche nicht nur dank der gleichzeitigen Austragung der beiden Trophäen Trofeo delle Alpi und Trofeo Saladini Pilastri, eine immer wichtigere Rolle auf europäischer Ebene für die züchterische Auswahl von Berghunden ist, da sie auf geeignetes Gelände für die Durchführung solcher Spezialprüfungen zählen kann als auch vor allem auf das zahlreiche und gut verteilte Wildvorkommen im gesamten Alpenraum, in dem wir die Wettbewerbe durchführen.